Leichte Sprache
Hilfe bekommen – Beratung über die Krankheit Krebs

Warum sind Gespräche beim Arzt
oder bei der Ärztin manchmal schwierig?

 

Vielleicht verstehen Sie beim Arzt-Besuch nicht:

Was will der Arzt oder die Ärztin mir sagen?

Das Problem ist:

Ärzte und Ärztinnen sprechen oft Fach-Sprache.

Aber es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt
oder Ihre Ärztin verstehen.

Wenn Sie Fragen haben,
dann soll der Arzt oder die Ärztin Ihnen
alles gut erklären können.
Der Arzt oder die Ärztin soll Ihnen
bei Ihren Problemen helfen.

Leider haben Ärzte und Ärztinnen oft wenig Zeit.
Dann kann der Arzt oder die Ärztin
nicht lange mit Ihnen sprechen.

Vielleicht kennt der Arzt oder die Ärztin Sie noch nicht so gut.
Dann weiß der Arzt oder die Ärztin nicht, welche Infos Sie brauchen.

Wir haben ein paar Tipps für das Gespräch in der Arzt-Praxis.
Die Tipps sind wichtig.
Damit Sie alle Infos bekommen,
die Sie haben möchten.
Und damit der Arzt oder die Ärztin genau versteht,
was Ihr Problem ist und was Sie wissen möchten.

Diese Tipps haben wir für Sie gesammelt:

Wie bereite ich mich vor?

Schreiben Sie Ihre wichtigen Fragen
für das Gespräch auf und nehmen Sie die Fragen mit.

Überlegen Sie sich:

  • Möchte ich eine Begleitung mitnehmen?
  • Wen möchte ich als Begleitung mitnehmen?

 

Inga Kramer www.ingakramer.de

Was nehme ich zum Termin mit?

Nehmen Sie Ihre Fragen mit.
Nehmen Sie Ihre Gesundheits-Karte mit.
Manchmal sind noch andere Dinge wichtig.

Zum Beispiel:

  • Arzt-Briefe
  • Impf-Ausweis
  • Röntgen-Bild
  • Überweisung

Nehmen Sie alle notwendigen Unterlagen mit.

Wie verhalte ich mich beim Gespräch?

Tipp 1: Beschreiben Sie Ihr Problem genau.

Tipp 2: Sie verstehen etwas nicht?
Dann sagen Sie das.
Zum Beispiel so:
Ich habe das nicht verstanden.
Bitte erklären Sie mir das in Leichter Sprache.

Tipp 3: Wenn Sie eine Begleitung mitnehmen:
Erklären Sie dem Arzt oder der Ärztin,
wie die Begleitung Ihnen beim Arzt-Besuch hilft.
Sagen Sie auch:
Ich bin der Patient. Bitte sprechen Sie mit mir.
Oder:
Ich bin die Patientin. Bitte sprechen Sie mit mir.

Tipp 4: Sie stört etwas im Gespräch?
Dann sagen Sie das.

Tipp 5: Stellen Sie alle Ihre Fragen.
Denken Sie an die Fragen auf Ihrem Zettel.

Tipp 6: Schreiben Sie sich alle wichtigen Infos auf.
Sie können Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin sagen:
Bitte schreiben Sie mir das auf.

Tipp 7: Sie möchten in Ruhe über
Ihre Entscheidungen nachdenken?
Dann sagen Sie dem Arzt oder der Ärztin:

Ich brauche noch Zeit zum Überlegen.
Ich möchte die Entscheidung nicht jetzt sofort treffen.

 

Alle Tipps zum herunterladen finden Sie hier:

https://www.krebsgesellschaftnrw.de/wp-content/uploads/2023/02/Tipps-fuer-das-Gespraech-mit-dem-Arzt-oder-mit-der-Aerztin.pdf

Plakat: Krebs-Vorsorge verstehen. Krebs früh erkennen.

Plakat zur Information über die Krebs-Früherkennung. DIN A2-Format

Das barrierefreie PDF folgt in Kürze.

Plakat: Krebs-Vorsorge verstehen. Krebs früh erkennen.
Das Plakat ist zum Aushang in öffentlichen Räumen (z.B. Wartezimmer/ Wohneinrichtung/Werkstatt) gedacht. Ziel ist es, auf Krebs-Früherkennung aufmerksam zu machen und zu einem Gespräch mit der Ärztin oder dem Arzt zu motivieren.
Warenkorb
  • No products in the cart.
0