Weniger Menschen mit Krebserkrankungen in NRW, so lautet das Ziel des „Bündnis Krebsprävention NRW“. Es handelt sich hier um einen Zusammenschluss von Krebsgesellschaft NRW e.V. mit gesetzlichen Krankenkassen/-verbänden und Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung.
Dem Bündnis Krebsprävention NRW gehören neben der Krebsgesellschaft NRW e.V. folgende Organisationen an.
Krankenkassen/-verbände:
- AOK NORDWEST
- AOK Rheinland/Hamburg
- BARMER
- BKK-Landesverband NORDWEST
- DAK-Gesundheit
- HEK
- Hkk
- IKK classic
- KKH
- KNAPPSCHAFT
- Techniker Krankenkasse (TK)
- Verband der Ersatzkassen (vdek)
- Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)
Träger der gesetzlichen Unfallversicherung:
- Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)
- Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
Mit der Website www.sei-mal-zu-frueh.de informiert das Bündnis Krebsprävention NRW umfangreich über die Themen Vorbeugung und Früherkennung. Interessierte können über die Website einen Newsletter abonnieren, der aktuell über Wissenswertes berichtet.

Ihre Ansprechpartnerin
Nicole Stecha
Aktive Krebsprävention für ein gesundes Leben
In NRW erkranken jährlich mehr als 100.000 Menschen neu an Krebs – mit steigender Tendenz. Ein Grund dafür ist die steigende Lebenserwartung in der Bevölkerung. Wir werden immer älter und somit insgesamt anfälliger für Krebs. Ein weiterer Faktor für steigende Zahlen, der oft übersehen wird, ist unser Lebensstil. Die gute Nachricht: Daran können wir etwas ändern, indem wir zum Beispiel Nichtrauchen, unsere Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten umstellen, uns vor zu viel Sonne schützen und uns gegen krebserregende Viren impfen lassen.
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) geht davon aus, dass rund 40% aller Krebsneuerkrankungen durch eine gesunde Lebensweise vermieden werden könnten (Quelle). Das ist ein großes Potenzial und Grund für das gemeinsame Engagement des Bündnisses.
Was jeder Mensch zur Krebsvorbeugung tun kann, zeigt das Bündnis auf seinem Webportal. Die Informationsseiten sind in Lebenswelten und Lebensphasen gegliedert, denn in jeder Lebenssituation kann durch aktive Vorsorge und Früherkennung die Entstehung von Krebs beeinflusst werden. Das beginnt bei den Jüngsten in Kita und Schule, bei Erwachsenen im Job oder im häuslichen Umfeld. Neben qualitätsgesicherten Informationen möchte das Bündnis in diesem Jahr die Zusammenarbeit mit den Kommunen in NRW ausweiten und noch mehr regionale Angebote unterstützen.
Konkrete Angebote sind die Informationsvorträge zur Krebsprävention u.a. für Unternehmen, Vereine und Gruppen. Diese lassen sich ganz unkompliziert über die Krebsgesellschaft NRW e.V. buchen und durchführen.
