Hol dir die HPV-Impfung!
Humane Papillomviren (kurz HPV) sind eine Gruppe von DNA-Viren, zu der etwa 200 verschiedene Typen gehören. Fast jeder Mensch infiziert sich im Verlaufe seines Lebens mit den verschiedensten Typen humaner Papillomviren. Die Infektion kommt über Haut-, und/oder Schleimhautkontakt zustande.
Die meisten Infektionen sind harmlos und bleiben unbemerkt. In einigen Fällen kommt es jedoch zu langanhaltenden Infektionen, die zu dauerhaften Zellveränderungen führen. Daraus können Krebsvorstufen entstehen und im weiteren Verlauf sogar Krebserkrankungen wie zum Beispiel Gebärmutterhalskrebs oder Analkrebs oder auch Krebs im Mund- und Rachenraum.
Besonders gefährlich sind die HPV-Typen 16 und 18. Sie können bei Frauen Gebärmutterhalskrebs, Tumore der Scheide (Vagina) und der Schamlippen (Vulva) sowie bei Männern Peniskrebs bzw. deren Vorstufen verursachen.
Die HPV-Impfung kann vor Krebs schützen!
Die Impfung wird für Mädchen und Jungen, möglichst vor dem ersten sexuellen Kontakt, zwischen 9-14 Jahren empfohlen. Die Kosten für die Impfung werden für alle Kinder und Jugendlichen zwischen dem 9. und 18. Geburtstag von den gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen.
Bei Krebsvorstufen von Gebärmutterhalskrebs beträgt die Schutzwirkung der Impfung bis zu 94% und bei Analkrebs bis zu 76%.
Die Impfung ist für Mädchen und Jungen wirksam, wird in Deutschland aber bisher nur von 55% der Mädchen und 34% der Jungen genutzt (Zahlen bezogen auf 2023, Quelle: RKI). Andere europäische Länder wie zum Beispiel Portugal, Island und Norwegen sind da schon wesentlich weiter.
Mehr erfahren über…
-> das Thema „Krebs und Impfen“
-> Krebsprävention bei Kindern und Jugendlichen
Wir sind aktiv!
Mit unserem Projekt: „Kurz geimpft, lang geschützt. Hol dir die HPV-Impfung!“ möchten wir Aufmerksamkeit und Akzeptanz für die HPV-Impfung schaffen.
Aber nicht nur das. Wir möchten gut und transparent informieren!
Gesundheitsinformation verstehen und richtig bewerten. Das ist nicht leicht. Oft ist es schon schwierig, in einer Fülle von Quellen und Medien, wissenschaftlich gesicherte und dazu noch gut verständliche Informationen zu finden.
Diese Suche möchten wir erleichtern. Denn nur, wenn alle Fakten, alle Vor- und auch Nachteile klar ersichtlich sind, ist eine persönlich abgewogene Entscheidung möglich. Das gilt für Eltern sowie Erziehende und schließt auch die Kinder und Jugendlichen mit ein. Sie sind schließlich die Hauptpersonen!
In unserem Projekt setzen wir daher auf den direkten/persönlichen Austausch zwischen Eltern, Erziehenden, Kinder und Jugendlichen durch geschulte Mediziner*innen. Und das direkt in der Schule – in einem gewohnten Umfeld. Das schafft die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Themen zu diskutieren und Vertrauen aufzubauen.
Zudem liegt uns das Thema Leichte Sprache sehr am Herzen. Denn nur wenn alle Informationen auch wirklich verstanden werden, ist eine aufgeklärte Entscheidung möglich. Wir setzen uns daher für die Barrierefreiheit ein und entwickeln ab 2025 weitere Materialien zum Thema HPV in Leichter Sprache. Sobald diese fertig gestellt sind, können sie auf unserer Website abgerufen werden.
Mehr erfahren über:
-> unsere Informationsangebote für Eltern (zur Krebsprävention bei Kindern)
-> unsere Informationsangebote für Schüler*innen (Klasse 4-10)
Das Projekt ist gefördert durch das Landesamt für Gesundheit und Arbeitsschutz Nordrhein-Westfalen (LfGA NRW, ehem. LZG.NRW).
Gefördert durch:
HPV-Quiz für Schüler*innen
Jetzt HPV-Wissen testen und erweitern mit unserem interaktiven Quiz:
Unsere Videos zur HPV-Impfung
Wissen und Motivation. Unsere Videos zum Thema sollen Wissen vermitteln und zur Impfung motivieren.
Im ersten Video erzählen Yvonne und Stefan ihre Geschichte. Beide sind an HPV-bedingtem Krebs erkrankt und beschreiben wie sie mit der Diagnose leben.
Die Bestseller-Autorin, Speakerin und ehemals Krebserkrankte Nicole Staudinger unterstützt unser HPV-Projekt vor allem in den sozialen Medien. Auch für sie ist es eine Herzensangelegenheit Bewusstsein zu schaffen und zu motivieren. Deshalb stellen wir das Motivations-Video von Nicole Staudinger gerne als Download bereit, damit ihre Botschaft über Social-Media-Kanäle und Messenger-Dienste geteilt werden kann.
Flyer zur HPV-Impfung
Der Flyer gibt Antworten auf die meistgestellten
Fragen zur HPV-Impfung.
Nach dem Öffnen kann das Video
abgespeichert & geteilt werden.
Ihre Ansprechpartnerin
Giulia Kuchmann
Ärztin und Projektmanagerin Prävention