Postkarte Kilometer gegen Krebs

Postkarte zur Aktion Kilometer gegen Krebs (DIN A6-Format)

Postkarte Kilometer gegen Krebs
Postkarte zur Aktion Kilometer gegen Krebs (DIN A6-Format)

Poster Kilometer gegen Krebs

Poster zur Aktion Kilometer gegen Krebs (DIN A3-Format)

Poster Kilometer gegen Krebs

Broschüre „Mit Leib und Seele leben“ (Teil 1)

Was hilft meinem Körper?
Tipps zur Ernährung, Bewegung und zur Linderung von häufig vorkommenden Nebenwirkungen
Broschüre im DIN A5-Fomat/124 Seiten.

Broschüre „Mit Leib und Seele leben“ (Teil 1)
Viele Menschen mit Krebs möchten selbst aktiv werden und etwas für sich tun. Doch was ist jetzt gut für das allgemeine Wohlbefinden? Die Broschüre „Mit Leib und Seele leben“ Teil 1 konzentriert sich konkret auf die Dinge, die Ihren Körper stärken können. Zu finden sind Tipps zur Linderung von körperlichen Beschwerden, zur Ernährung und Bewegung.

Broschüre „Mit Leib und Seele leben“ (Teil 2)

Was hilft meiner Seele?
Anregungen zur Beratung, Neu-Orientierung und Entspannung.
Broschüre im DIN A5-Format/124 Seiten.

Derzeit nur Einzelabgabe möglich.

Broschüre „Mit Leib und Seele leben“ (Teil 2)
Krebs stellt das Leben auf den Kopf. Dabei tritt das körperliche Leid schnell in den Vordergrund. Wie stark die Seele leidet wird vielfach erst nach und nach deutlich. Mit dem Bewusstwerden der Belastungen entsteht bei vielen Betroffenen der Wunsch, in sich hineinzuhorchen und aktiv etwas zu ändern. Eine Neu-Ordnung des Alltags, das Annehmen von Unterstützung und die Suche nach Dingen die „guttun” können erste Schritte sein. Die Inhalte der vorliegenden Broschüre konzentrieren sich daher konkret auf das, was Ihnen dabei helfen kann, Ihre innere Balance zu stärken.

Broschüre „Krebs im Netz“

Hilfreiche Informationen im Internet finden. Gute und schlechte Seiten erkennen.
Broschüre im DIN A5-Format/ 56 Seiten.

Broschüre „Krebs im Netz“
Mit der Diagnose Krebs gehen oft schwierige Entscheidungen einher. Gute Informationen können helfen, Orientierung zu finden. Im Internet sind diese rund um die Uhr verfügbar. Hier ist die Fülle an Informationen jedoch so groß, dass es schwer ist, die Qualität und Seriosität zu erkennen. Woran lassen sich geeignete Inhalte und Quellen erkennen? Der vorliegende Ratgeber möchte Sie bei der Informationssuche im Internet unterstützen. Sie finden Tipps und Hinweise, was seriöse Seiten leisten müssen und wie sich zweifelhafte Informationsangebote erkennen lassen. Begriffe der Websprache und die derzeit wichtigsten Internetseiten zum Thema Krebs werden erklärt.

Broschüre „Sozialleistungen bei Krebserkrankungen“

Diese Broschüre soll eine erste Orientierung bieten, welche Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung Betroffenen zustehen.

Broschüre „Sozialleistungen bei Krebserkrankungen“
Diese Broschüre soll eine erste Orientierung bieten, welche Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung Betroffenen zustehen.

Broschüre „Angehörige“

Wie damit umgehen, wenn uns nahestehende Menschen an Krebs erkrankt sind?
Broschüre im DIN A5-Format/80 Seiten.

Broschüre „Angehörige“
Wenn ein Mensch an Krebs erkrankt, beeinflusst die Diagnose das Leben der ganzen Familie – vor allem das der Lebenspartner*in und Kinder. Die Krankheit zieht meist noch weitere Kreise, denn auch der Freundes- oder Kollegenkreis und die Nachbarschaft fühlen sich mitbetroffen. Sie bieten ihre Unterstützung an – die einen mehr, die anderen weniger – und einige kommen dabei manchmal seelisch und körperlich an ihre Grenzen. In dieser Broschüre kommen Partner*innen, Kinder, Geschwister und der enge Freundeskreis von Krebskranken zu Wort. Sie schildern, was ihnen geholfen hat. Außerdem finden Sie Hinweise und Vorschläge von erfahrenen psychoonkologisch qualifizierten Fachkräften.

Broschüre „Was hilft Kindern und Jugendlichen?“

Was Kindern und Jugendlichen hilft, wenn Eltern an Krebs erkranken?
Broschüre im DIN A5-Format/ 44 Seiten.

Broschüre „Was hilft Kindern und Jugendlichen?“
Erkranken Eltern an Krebs ist das für Kinder und Jugendliche eine extreme Situation. Wie jetzt mit der Situation umgehen? Viele Eltern sind unsicher, wie sie mit ihren Kindern sprechen sollen und welche Unterstützung gebraucht wird. Die Broschüre unterstützt, indem sie Eltern bestärkt, Kinder und Jugendliche aktiv miteinzubeziehen. Sie gibt konkrete Hinweise, wie Gespräche gestaltet werden können und nennt Ansprechpartner*innen, die weiterhelfen.

Flyer Krebsgesellschaft NRW e.V.

Wer sind wir? Was machen wir? Was ist unser Ziel? Unser Image-Flyer gibt einen informativen Überblick über das, was die Krebsgesellschaft NRW e.V. ausmacht!

Flyer Krebsgesellschaft NRW e.V.
Wer sind wir? Was machen wir? Was ist unser Ziel? Unser Image-Flyer gibt einen informativen Überblick über das, was die Krebsgesellschaft NRW e.V. ausmacht!

Flyer der Krebsberatung Bochum

Der Flyer gibt Auskunft über die Angebote der Krebsberatung Bochum.

Flyer der Krebsberatung Bochum
Der Flyer gibt Auskunft über die Angebote der Krebsberatung Bochum.

Flyer der Krebsberatung Düsseldorf

Der Flyer gibt Auskunft über die Angebote der Krebsberatung Düsseldorf.

Flyer der Krebsberatung Düsseldorf
Der Flyer gibt Auskunft über die Angebote der Krebsberatung Düsseldorf.

Flyer der Krebsberatung Olpe

Der Flyer gibt Auskunft über die Angebote der Krebsberatung Olpe.

Flyer der Krebsberatung Olpe
Der Flyer gibt Auskunft über die Angebote der Krebsberatung Olpe.

Flyer der Krebsberatung Rhein-Erft

Der Flyer gibt Auskunft über die Angebote der Krebsberatung Rhein-Erft.

Flyer der Krebsberatung Rhein-Erft
Der Flyer gibt Auskunft über die Angebote der Krebsberatung Rhein-Erft.

Flyer Krebsberatungsstellen NRW

Übersicht über die Krebsberatungsstellen in NRW im handlichen DIN lang-Format.

Flyer Krebsberatungsstellen NRW
Der Flyer gibt einen Überblick über die Beratungsangebote in NRW.

Info-Flyer Vortragsangebot Niemand ist alleine krank

Krebs passiert! Auch am Arbeitsplatz. Wie lässt sich mit Berührungsängsten und offenen Fragen umgehen?

Info-Flyer Vortragsangebot Niemand ist alleine krank
Der beste Weg ist es, das Thema offen anzusprechen. Dabei hilft das Vortragsangebot „Niemand ist alleine krank“ speziell für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Die anderthalbstündigen dialogisch aufgebauten Vorträge richten sich an Erkrankte, Angehörige.

Buch „Sprich mit mir! Über Krebs.“

Über Krebs sprechen fällt schwer. Das Buch ist eine Ermutigung zum Dialog.

Derzeit nur Einzelabgabe möglich.

Buch „Sprich mit mir! Über Krebs.“
Das Buch ist Herzstück der Kampagne „Sprich mit mir! Über Krebs.“ Es basiert auf der Idee, unterschiedlichsten Menschen in verschiedenen Situationen Gehör zu verschaffen. Dazu wurden Originaltexte von Gesprächsrunden mit Erkrankten, Angehörigen und „Nicht-Betroffenen“ sowie Interviews mit Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegefachkräften redaktionell aufbereitet. Entstanden ist ein authentisches Gespräch über Krebs. Das Buch ist persönlich und informativ, aber weder Tagebuch noch Ratgeber. Im Sinne der Kampagne ist es eine Einladung zum Dialog: Es gibt nicht das eine richtige Bild von Krebs, das eine passende Gefühl, die eine angemessene Verhaltensweise.
Kein Download verfügbar

Broschüre „Was bedeutet ein auffälliger Befund bei der gynäkologischen Krebsfrüherkennung?“

Was ist wenn der Pap-Abstrich bei der gynäkologischen Früherkennung auffällig ist? Die Broschüre gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Broschüre im DIN A5Format/80 Seiten.

Broschüre „Was bedeutet ein auffälliger Befund bei der gynäkologischen Krebsfrüherkennung?“
Die Früherkennungsuntersuchung in Form eines Muttermundabstrichs (Pap-Abstrich) ist eine sehr effektive Methode zur Verhinderung von Gebärmutterhalskrebs. Leider hat auch die beste Untersuchung ihre Kehrseiten. Denn sehr häufig ist der Abstrich auffällig, ohne dass krankhafte Veränderungen oder gar Krebs vorliegen. Dies gilt erst Recht, wenn der Test auf eine HPV-Infektion Bestandteil dieser Früherkennungsuntersuchungen ist. Diese Broschüre soll informieren und dazu beitragen, die Situation bei einem auffälligen Befund besser einzuordnen. Die Erklärungen stellen eine Mischung aus medizinischen Fakten und langjährigen Erfahrung des Fachautors dar.

Broschüre „Den letzten Weg gemeinsam gehen“

Sie haben die wertvolle, aber sehr schwierige Aufgabe übernommen, einen Ihnen nahestehenden Menschen in der letzten Lebensphase zu begleiten. Die Broschüre möchte Sie dabei unterstützen.
Broschüre im DIN A5-Format/ 36 Seiten.

Broschüre „Den letzten Weg gemeinsam gehen“
Sie haben die schwierige Aufgabe übernommen, einen Ihnen nahestehenden Menschen in der letzten Lebensphase zu begleiten – eine schwere Zeit der Krise, der Angst und der Unsicherheit. Die Broschüre soll Ihnen Anregungen und Hilfestellungen geben und Sie ermutigen, diesen Lebensabschnitt gemeinsam bewusst zu erleben und zu gestalten.

Ratgeber für Testament und Vorsorge

Der Ratgeber gibt einen Überblick über die Möglichkeiten einer Nachlassregelung.
Broschüre im DIN A4-Format/20 Seiten.

Ratgeber für Testament und Vorsorge
Die Vorstellung, dass unser Leben endlich ist und wir durch Unfall, Krankheit oder Alter auf die Hilfe anderer angewiesen sein könnten, kann erschrecken und Angst machen. Mit diesem Ratgeber möchten wir Ihnen einen Überblick über rechtliche Grundlagen geben und erklären, worauf Sie achten sollten. Es ist uns ein Anliegen, über die vielfältigen Möglichkeiten einer Nachlassregelung zu informieren. Durch Erstellung einer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht stellen Sie sicher, dass Sie medizinisch wie gewünscht behandelt werden und eine Person Ihres Vertrauens Sie in persönlichen, finanziellen sowie rechtlichen Angelegenheiten vertritt, wenn dies nötig sein sollte.

Broschüre zur Krebsprävention

Die Broschüre gibt einen Überblick über empfohlene Maßnahmen zur Vorbeugung und Krebsfrüherkennung.

Broschüre zur Krebsprävention
Wir alle können etwas tun, um unser Krebsrisiko zu reduzieren. Indem wir, zum Beispiel, Nichtrauchen, unsere Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten umstellen und uns vor zu viel Sonne schützen. Mit dem eigenen Lebensstil lässt sich das Erkrankungsrisiko beeinflussen. Wenn wir dann noch Früherkennungsuntersuchungen, wie zum Beispiel, die Vorsorge-Darmspiegelung, in Anspruch nehmen, ließe sich noch mehr für die Gesundheit erreichen. Die Broschüre gibt einen Überblick über empfohlene Maßnahmen.

Flyer „Vorträge zur Krebsprävention“

Der Flyer gibt einen Überblick über unsere Vorträge zur Krebsprävention sowie Informationen, wie sich diese buchen lassen.

Flyer „Vorträge zur Krebsprävention“
Der Flyer gibt einen Überblick über unsere Vorträge zur Krebsprävention sowie Informationen, wie sich diese buchen lassen.

Lesezeichen zur Krebsprävention

Wie lässt sich das Krebsrisiko senken? Das Lesezeichen gibt einen Überblick.

Lesezeichen zur Krebsprävention
Was können wir tun, um das Risiko an Krebs zu erkranken zu reduzieren? Der Flyer „Krebsprävention“ ist als Lesezeichen gestaltet. Mit Empfehlungen zur Vorsorge dient er als kleine Erinnerung und Motivator.

Lesezeichen zur Krebsfrüherkennung

Welche Früherkennungsuntersuchungen für Frauen und Männer gibt es? Das Lesezeichen gibt einen Überblick.

Lesezeichen zur Krebsfrüherkennung
Was können wir tun, um das Risiko an Krebs zu erkranken zu reduzieren? Der Flyer „Krebsfrüherkennung“ ist als Lesezeichen gestaltet. Auf der Vorder- und Rückseite sind jeweils die empfohlenen Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen für Männer und Frauen zu finden.

Flyer zur HPV-Impfung

Der Flyer gibt Antworten auf die meistgestellten Fragen rund um die HPV-Impfung.
Flyer im handlichen DIN-lang-Format.

Flyer zur HPV-Impfung
Fast jeder Mensch infiziert sich im Laufe seines Lebens mit den verschiedensten Typen humaner Papillomviren. Diese können Infektionen und schlimmstenfalls Gebärmutterhalskrebs und andere Krebserkrankungen verursachen. Eine Impfung für Mädchen und Jungen kann dies verhindern. Der Flyer bietet die wichtigsten Fakten.

Postkarte Kilometer gegen Krebs

Postkarte zur Aktion Kilometer gegen Krebs (DIN A6-Format)

Postkarte Kilometer gegen Krebs
Postkarte zur Aktion Kilometer gegen Krebs (DIN A6-Format)

Poster Kilometer gegen Krebs

Poster zur Aktion Kilometer gegen Krebs (DIN A3-Format)

Poster Kilometer gegen Krebs

Broschüre „Mit Leib und Seele leben“ (Teil 1)

Was hilft meinem Körper?
Tipps zur Ernährung, Bewegung und zur Linderung von häufig vorkommenden Nebenwirkungen
Broschüre im DIN A5-Fomat/124 Seiten.

Broschüre „Mit Leib und Seele leben“ (Teil 1)
Viele Menschen mit Krebs möchten selbst aktiv werden und etwas für sich tun. Doch was ist jetzt gut für das allgemeine Wohlbefinden? Die Broschüre „Mit Leib und Seele leben“ Teil 1 konzentriert sich konkret auf die Dinge, die Ihren Körper stärken können. Zu finden sind Tipps zur Linderung von körperlichen Beschwerden, zur Ernährung und Bewegung.

Broschüre „Mit Leib und Seele leben“ (Teil 2)

Was hilft meiner Seele?
Anregungen zur Beratung, Neu-Orientierung und Entspannung.
Broschüre im DIN A5-Format/124 Seiten.

Derzeit nur Einzelabgabe möglich.

Broschüre „Mit Leib und Seele leben“ (Teil 2)
Krebs stellt das Leben auf den Kopf. Dabei tritt das körperliche Leid schnell in den Vordergrund. Wie stark die Seele leidet wird vielfach erst nach und nach deutlich. Mit dem Bewusstwerden der Belastungen entsteht bei vielen Betroffenen der Wunsch, in sich hineinzuhorchen und aktiv etwas zu ändern. Eine Neu-Ordnung des Alltags, das Annehmen von Unterstützung und die Suche nach Dingen die „guttun” können erste Schritte sein. Die Inhalte der vorliegenden Broschüre konzentrieren sich daher konkret auf das, was Ihnen dabei helfen kann, Ihre innere Balance zu stärken.

Broschüre „Krebs im Netz“

Hilfreiche Informationen im Internet finden. Gute und schlechte Seiten erkennen.
Broschüre im DIN A5-Format/ 56 Seiten.

Broschüre „Krebs im Netz“
Mit der Diagnose Krebs gehen oft schwierige Entscheidungen einher. Gute Informationen können helfen, Orientierung zu finden. Im Internet sind diese rund um die Uhr verfügbar. Hier ist die Fülle an Informationen jedoch so groß, dass es schwer ist, die Qualität und Seriosität zu erkennen. Woran lassen sich geeignete Inhalte und Quellen erkennen? Der vorliegende Ratgeber möchte Sie bei der Informationssuche im Internet unterstützen. Sie finden Tipps und Hinweise, was seriöse Seiten leisten müssen und wie sich zweifelhafte Informationsangebote erkennen lassen. Begriffe der Websprache und die derzeit wichtigsten Internetseiten zum Thema Krebs werden erklärt.

Broschüre „Sozialleistungen bei Krebserkrankungen“

Diese Broschüre soll eine erste Orientierung bieten, welche Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung Betroffenen zustehen.

Broschüre „Sozialleistungen bei Krebserkrankungen“
Diese Broschüre soll eine erste Orientierung bieten, welche Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung Betroffenen zustehen.
Düsseldorf

Add Your Tooltip Text Here

Add Your Tooltip Text Here