Online-Vorträge für Interessierte
Alle Vorträge sind kostenfrei. Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link mit dem Sie die Veranstaltung (am Veranstaltungstag) aufrufen können.
Diagnose Krebs – Was machen wir mit dem Elefanten im Raum?
Eine Krebsdiagnose ist ein tiefgreifendes Ereignis mit Belastungen und Herausforderungen, die sehr weitreichend sein können. Der Vortrag beleuchtet die emotionalen, psychischen, sozialen Aspekte und schließt auch mögliche Kraftquellen sowie das Thema Resilienz mit ein.
Termin: 17.09.2025, 16:00 – 18:00 Uhr
Vortragende: Melina Morawietz, Psychoonkologin der Krebsberatung Düsseldorf und Natalie Keller, Psychoonkologin der Krebsberatung Bochum
Der Link zur Anmeldung folgt.
Wiedereinstieg in die Arbeit nach einer Krebserkrankung
In diesem Vortragsteil gehen wir gemeinsam mit Ihnen auf Fragen ein, die bei der Rückkehr ins Arbeitsleben aufkommen können. Wie kann die berufliche Eingliederung nach einer Krebserkrankung aussehen? Wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Wie kann ich mir sicherer werden über meine dafür notwendige Leistungsfähigkeit? Welche Unterstützungsmöglichkeiten vom Arbeitgebenden, der Krankenversicherung, der Rentenversicherung kann es u.a. geben? Außerdem erhalten Sie Informationen, wo Sie als Arbeitnehmer’*in mit einer Schwerbehinderung eine fachlich kompetente Beratung und Begleitung finden können.
Termine: 07.05.2025, 16:00 – 18:00 Uhr und 01.10.2025, 16:00 – 18:00 Uhr
Vortragende: Vera Kramkowski, Psychoonkologin der Krebsberatung Rhein-Erft
Hier können Sie sich für den Vortrag anmelden.
Geheilt und nun? – Vortrag im Rahmen der Cancer Survivor Week –
Nach Abschluss einer Behandlung sind viele Krebsbetroffene unzureichend darauf vorbereitet, dass nicht alles wieder gut wird. Es braucht Zeit, sich im Leben neu zu verwurzeln. Unser Vortrag im Rahmen der Cancer Survivor Week beleuchtet bleibende Herausforderungen und Wege zur Neuausrichtung nach Krebs.
Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt zum Vortrag. Der virtuelle Vortragsraum wird kurz vor Beginn der Veranstaltung geöffnet, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Termine: 03.06.2025, 17:30 – 18:15 Uhr
Vortragende: Vera Kramkowski, Psychoonkologin der Krebsberatung Rhein-Erft
Hier geht es direkt zum Vortrag.
Hautkrebsfrüherkennung – „Nackte Tatsachen!“
Die Haut vergisst nichts! UV-Strahlung kann langfristige Schäden verursachen und das Hautkrebsrisiko erhöhen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Hautkrebs entsteht, welche Risikofaktoren eine Rolle spielen und welche Schutzmaßnahmen wirksam sind. Wir stellen die verschiedenen Methoden der Früherkennung vor, darunter das gesetzliche Hautkrebsscreening und die Selbstuntersuchung. Lernen Sie, worauf Sie achten sollten, um Hautkrebs frühzeitig zu erkennen.
Termin: 02.07.2025, 20:00 – 21:00 Uhr
Vortragende: Dr. Wilma Fischer-Barth, Fachärztin der Dermatologie
Hier können Sie sich für den Vortrag anmelden.
Familienberatung
Wenn ein Elternteil an Krebs erkrankt bedeutet dies oftmals viele Veränderungen für alle und führt zu Belastungssituationen in der ganzen Familie.
Der Vortrag richtet sich an interessierte Eltern und nahe Bezugspersonen von minderjährigen Kinder, die sich Orientierung und mehr Sicherheit in der Kommunikation mit ihren Kindern wünschen. Der Vortag möchte informieren, was eine Krebserkrankung eines Elternteils für Kinder und Jugendliche bedeutet und welche Fragen und Unsicherheiten auftreten können.
Unser Anliegen ist es, Familien bei den Belastungen und Bedürfnissen die durch eine Krebserkrankung entstehen zu unterstützen und gleichzeitig die Kinder im Blick zu behalten.
Termin: 02.09.2025, 16:00 – 18:00 Uhr
Der Link zur Anmeldung folgt.