Jetzt Aktiv werden

Kilometer gegen Krebs - Jeder Schritt zählt!

Aktiv sein und Menschen helfen

Du bist gerne aktiv und möchtest nicht nur etwas für deine Gesundheit, sondern auch für den guten Zweck tun?

Du nimmst dir schon seit langer Zeit vor, endlich mal wieder mehr Sport zu machen?

Dann kommt unsere Aktion Kilometer gegen Krebs genau richtig.

Du kannst etwas Gutes für dich, für deine Gesundheit und etwas zur Unterstützung von Menschen in Not tun. Ohne Kosten oder Verpflichtungen.


Kilometer gegen Krebs

Bei Kilometer gegen Krebs macht jeder Schritt einen Unterschied. Kilometer gegen Krebs ermöglicht es, Privatpersonen, Vereinen und Unternehmen, aktiv zu werden: für Menschen mit Krebs und zum Wohle der eigenen Gesundheit.

Von April bis Ende September laden wir alle ein, die sich bewegen und uns ihre Kilometer spenden möchten. Ob spazieren, wandern, joggen oder sprinten, alles ist erlaubt. Allein oder im Team. Draußen oder auf dem Laufband.

Jeder Kilometer, der im Aktionszeitraum erlaufen und dokumentiert wird, wird gezählt und hilft uns dabei, unsere Hilfsangebote für Krebserkrankte und Angehörige zu stärken.

Häufige Fragen Privatpersonen

Wie kann ich mich für die Aktion anmelden?

Die Registrierung erfolgt direkt in unserer Web-App: kilometergegenkrebs.de/app. Dort kannst du dich im Reiter „Registrierung“ für die Aktion anmelden. Nach der Anmeldung erhältst du eine Bestätigung per E-Mail. Anschließend kannst du dich jederzeit wieder in der Web-App anmelden, um deine Kilometer hochzuladen.

Gibt es Teilnahmegebühren oder ist die Teilnahme kostenlos?

Die Teilnahme ist kostenlos. Du kannst dich allein oder als Team anmelden und Kilometer sammeln. Wer möchte, kann die Aktion mit einer freiwilligen Spende unterstützen.

Wie werden die gesammelten Kilometer erfasst und gemeldet?

Die Kilometer können auf zwei Arten erfasst werden: im Charity-Modus oder im Wettbewerbsmodus.

Im Charity-Modus können die Teilnehmenden ihre gelaufenen Kilometer manuell in der Web-App unter dem Reiter „Läufe“ eintragen. Ein Nachweis, wie ein Screenshot oder eine Verknüpfung mit einer Lauf-App, ist nicht erforderlich.

Im Wettbewerbsmodus muss ein Nachweis für die gelaufenen Kilometer erbracht werden. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Automatische Synchronisation mit Strava: Der Account kann mit Strava verbunden werden. Nach der einmaligen Verbindung werden die Läufe automatisch synchronisiert. Die manuelle Eingabe entfällt, jedoch muss im Account der Button „Hol die Läufe von Strava“ geklickt werden.
  2. Manueller Upload mit Screenshot: Alternativ können die Kilometer manuell eingetragen und mit einem Screenshot aus einer anderen Lauf-App belegt werden.

Alle Teilnehmenden des Wettbewerbsmodus erscheinen automatisch im Ranking auf der Startseite. Das Teamranking funktioniert nur, wenn alle Teammitglieder im Wettbewerbsmodus teilnehmen.

Wie setzt sich das Kilometerziel zusammen?

Das Kilometerziel für die Aktion wird durch die gesammelten Spenden bestimmt. Jede 10 Cent, die für die Aktion gespendet werden, entsprechen einem Kilometer. Zum Beispiel: Wenn wir durch Unternehmen 10.000 € an Spenden erhalten, entspricht das einem Kilometerziel von 100.000 Kilometern.

Das Kilometerziel ist dynamisch. Das bedeutet, dass es kontinuierlich angepasst wird, wenn weiterhin Spenden eingehen oder Aktionsshirts gekauft werden. Mit jeder neuen Spende oder jedem Kauf wird das Ziel weiter erhöht, sodass es immer neue Motivation gibt, die Kilometerzahl zu steigern und die Krebsprävention zu unterstützen.

Das gemeinsame Ziel ist es, durch die Teilnahme möglichst viele Kilometer zu sammeln und gleichzeitig die Anzahl an Spenden zu erhöhen

Wie werden die Spenden verwendet, die durch die Aktion gesammelt werden?

Alle durch die Aktion gesammelten Spenden fließen direkt in die Krebsprävention und -beratung der Krebsgesellschaft NRW. 

Ein Beispiel für die Verwendung der Spenden ist unser Präventionsprojekt SunPass – Gesunder Sonnenschutz für Kinder. Mit den Spenden aus „Kilometer gegen Krebs“ fördern wir dieses Projekt, das Kindern in Kitas und Schulen kindgerecht vermittelt, wie wichtig Sonnenschutz ist, um Hautkrebs vorzubeugen. Fachkräfte werden geschult und es werden Materialien bereitgestellt, damit bereits die Kleinsten lernen, sich vor UV-Strahlen zu schützen – für eine gesunde Zukunft ohne Hautkrebs.

Ein weiterer wichtiger Bereich, den wir mit den Spenden ermöglichen, ist unter anderem psychoonkologische Beratung und Unterstützung für Erwachsene und Kinder mit Krebs. Unsere Angebote unterstützen Erkrankte und Angehörige ihre Gefühle auszudrücken sowie bei der Verarbeitung der veränderten und oft belastenden Situation. Neben Gesprächen, können kreative oder weitere spielerische Tätigkeiten in die Beratung eingebunden werden, um neue Umgangsmöglichkeiten mit der eigenen Erkrankung oder des Familienmitglieds zu finden. Das Angebot fördert die Fähigkeit, Sinne und Gefühle wahrzunehmen, zu begreifen und mitzugestalten. Insbesondere für Kinder und Jugendliche, sowohl krebserkrankter Eltern als auch erkrankte Kinder und Jugendliche, nutzen die Psychoonkologinnen unterschiedliche kindgerechte Methoden, um den Gefühlen Raum zu geben.

Jede Spende trägt dazu bei, dass wir wichtige präventive und unterstützende Maßnahmen fortführen können, die Menschen helfen, sich vor Krebs zu schützen und im Falle einer Erkrankung die nötige Unterstützung zu erhalten.

Was kann ich zusätzlich tun, um die Aktion zu unterstützen?
  1. Spenden: Du kannst die Aktion durch eine direkte Spende unterstützen. Jede Spende hilft nicht nur, die Krebsprävention und -beratung weiter auszubauen, sondern erhöht auch das Kilometerziel. Für jede Spende werden neue Kilometer hinzugerechnet, die das gemeinsame Ziel weiter steigern.
  2. Aktionsshirt kaufen: Mit dem Kauf eines Aktionsshirts unterstützt du die Aktion, da wir von unserem Verkaufspartner für jedes Shirt eine Spende erhalten. Darüber hinaus generierst du durch das Tragen des Shirts Reichweite und Aufmerksamkeit für die Aktion, was wiederum weitere Menschen zur Teilnahme anregt. Die durch den Kauf des Shirts erhaltene Spende trägt zusätzlich dazu bei, das Kilometerziel zu erhöhen.
  3. Unternehmen einbinden:  Unternehmen können die Aktion unterstützen, indem sie Spenden für „Kilometer gegen Krebs“ leisten oder im Rahmen unserer Company Challenge (Schrittzähler-Challenge) teilnehmen. Das Sammeln von Kilometern in der Challenge fördert das Engagement im Team und setzt ein Zeichen für eine gesunde Lebensweise.
  4. Teilen & Werbung machen: Du kannst die Aktion durch das Teilen auf deinen Social-Media-Kanälen bekannt machen. Erzähle Freunden und Bekannten von „Kilometer gegen Krebs“ und motiviere sie, sich zu beteiligen oder zu spenden.
Wo erhalte ich das Aktions-Shirt für Kilometer gegen Krebs 2025?

 

Das offizielle Aktions-Shirt kann über unsere Partnerseite bestellt werden:

 
Je höher der Preis, desto größer die Unterstützung für unsere Arbeit mit krebskranken Menschen und ihren Angehörigen. Es gibt drei verschiedene Preis-Kategorien.

Häufige Fragen Unternehmen

Wie kann unser Unternehmen die Aktion „Kilometer gegen Krebs“ unterstützen?

 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie dein Unternehmen „Kilometer gegen Krebs“ unterstützen kann:

  • Spenden:  Unternehmen können direkt für die Aktion spenden. Jede Spende hilft nicht nur, die Krebspräventionsprojekte zu fördern, sondern auch unsere Psychoonkologie und die kostenlosen Krebsberatungsstellen der Krebsgesellschaft NRW zu finanzieren. Eine Spende trägt dazu bei, Menschen, die von Krebs betroffen sind, sowohl präventiv als auch in der Krankheitsbewältigung zu unterstützen. Außerdem wird das Kilometerziel durch jede Spende erhöht. Dabei entsprechen 0,10 € einem Kilometer. Mit einer Spende in Höhe von 1.000 € wird das Kilometerziel beispielsweise um 10.000 erhöht.
  • Teilnahme an der Company Challenge: Unternehmen können sich der Company Challenge anschließen, bei der Mitarbeitende Kilometer sammeln, um das gemeinsame Ziel zu erreichen. Das Sammeln von Kilometern fördert nicht nur den Teamgeist und die Motivation, sondern unterstützt auch die Aktion durch das Engagement der Mitarbeitenden.
  • Aktionsspezifische Events oder Initiativen:  Unternehmen können auch Veranstaltungen oder Initiativen zur Förderung der Aktion organisieren, wie z.B. Spendenaktionen oder Challenges, die das Bewusstsein für die Bedeutung der Krebsprävention schärfen.

Mit jeder dieser Maßnahmen tragen  Unternehmen dazu bei, die Arbeit der Krebsgesellschaft NRW zu unterstützen und das Kilometerziel für „Kilometer gegen Krebs“ weiter zu steigern.

Was passiert mit den Spenden aus unserem Unternehmen?

Die Spenden aus deinem Unternehmen unterstützen direkt die Arbeit der Krebsgesellschaft NRW e.V. und tragen dazu bei, wichtige Projekte und Angebote zu finanzieren:

  • Krebsprävention: Beispielsweise unterstützen die Spenden Projekte wie SunPass – Gesunder Sonnenschutz für Kinder, bei dem Kinder in Kitas und Schulen lernen, sich vor UV-Strahlen zu schützen, um Hautkrebs vorzubeugen.
  • Krebsberatung und Psychoonkologie:

    Mit den Spenden aus Kilometer gegen Krebs ermöglichen wir unter anderem psychoonkologische Beratung und Unterstützung für Erwachsene und Kinder mit Krebs. Unsere Angebote unterstützen Erkrankte und Angehörige ihre Gefühle auszudrücken sowie bei der Verarbeitung der veränderten und oft belastenden Situation. Neben Gesprächen, können kreative oder weitere spielerische Tätigkeiten in die Beratung eingebunden werden, um neue Umgangsmöglichkeiten mit der eigenen Erkrankung oder des Familienmitglieds zu finden. Das Angebot fördert die Fähigkeit, Sinne und Gefühle wahrzunehmen, zu begreifen und mitzugestalten. Insbesondere für Kinder und Jugendliche, sowohl krebserkrankter Eltern als auch erkrankte Kinder und Jugendliche, nutzen die Psychoonkologinnen unterschiedliche kindgerechte Methoden, um den Gefühlen Raum zu geben.

  • Kilometerziel erhöhen: Jede Spende erhöht das Kilometerziel der Aktion und hilft, das Bewusstsein für Krebsprävention weiterzuverbreiten. Das bedeutet, dass mit jeder Spende das Ziel, möglichst viele Kilometer zu sammeln, wächst und die Wirkung der gesamten Aktion verstärkt wird.

Durch die Unterstützung durch Spenden trägt dein Unternehmen direkt dazu bei, diese wichtigen und unterstützenden Programme fortzuführen und die Krebsprävention in der Region NRW zu fördern.

Welche Vorteile hat unser Unternehmen, wenn es die Aktion unterstützt oder daran teilnimmt?

Die Teilnahme an „Kilometer gegen Krebs“ bietet Unternehmen viele Vorteile:

  • Stärkung der Unternehmenswerte: Zeigt Verantwortung und Engagement für die Gesundheit der Mitarbeitenden sowie für die Gesellschaft
  • Teamförderung: Die Teilnahme an der Company Challenge stärkt den Teamgeist und motiviert Mitarbeitende zu gesundheitsförderlichen Aktivitäten.
  • Sichtbarkeit und Öffentlichkeitsarbeit: Dein Unternehmen wird als Unterstützer der Krebsgesellschaft NRW e.V. sichtbar
  • Steuerliche Vorteile: Spenden an gemeinnützige Organisationen wie die Krebsgesellschaft NRW e.V. sind steuerlich absetzbar
  • Verantwortung übernehmen: Dein Unternehmen trägt aktiv zur Krebsprävention und zur Unterstützung der Betroffenen bei
Wo erhalte ich das Aktions-Shirt für Kilometer gegen Krebs 2025?

 

Das offizielle Aktions-Shirt kann über unsere Partnerseite bestellt werden:

 
Je höher der Preis, desto größer die Unterstützung für unsere Arbeit mit krebskranken Menschen und ihren Angehörigen. Es gibt drei verschiedene Preis-Kategorien.

Danke an unsere großartigen Unterstützer*innen

Ihr Ansprechpartner ist Clemens Kraemer

Dank eurer Hilfe setzen wir uns für eine bessere Versorgung und wirksame Krebsprävention ein. Die Unterstützung ermöglicht es uns, sowohl Präventionsprojekte als auch Maßnahmen unserer Beratungsstellen umzusetzen. So stärken wir das Bewusstsein für Krebsvorsorge und begleiten Menschen in herausfordernden Lebenssituationen.

Unterstützt die Aktion und helft dabei, Prävention und Beratung für krebskranke Menschen in NRW weiter auszubauen!